Einseitig angebaute Stadtvilla mit familiengerechter Aufteilung
Marienburg, 50968 Köln
Der Eingangsbereich begeistert mit einer im Original erhaltenen Eingangstür, die den besonderen Charakter dieses Denkmals unterstreicht. Im Inneren eröffnet sich eine Diele mit einer einläufigen Treppe ins Obergeschoss. Rechter Hand vom Eingang befindet sich der Garderobenbereich und das elegant ausgestattete Gäste-WC. Durch einen breiten Durchgang gelangt man in den weitläufigen Bibliotheks-und Essbereich mit Runderker von dem auch das im eingeschossigen Anbau befindliche ca. 41 m² große Wohnzimmer begehbar ist. Durch seine offene Gestaltung und die großzügigen bodentiefen Fensterflächen sowie den hohen Decken erhält man ein wundervolles Raumgefühl mit viel Licht und Luft.
Über die Holztreppe erreicht man das erste Obergeschoss, das sich als privater Rückzugsbereich von außergewöhnlichem Komfort präsentiert. Hier befinden sich ein stilvoll gestaltetes Zimmer – ideal als Arbeits-, Gäste- oder Kinderzimmer – sowie ein großzügiger zentraler Master-Schlafbereich, bestehend aus einem einladenden, tagesbelichteten Badezimmer en suite. Mit bodengleicher Dusche, Wanne sowie zwei Waschtischen, WC und Bidet ausgestattet wird es höchsten Ansprüchen gerecht. Auf der anderen Seite des Schlafraums, ebenfalls en suite, ist die Ankleide mit, integrierten Einbauschränken. Das Schlafzimmer hat einen direkten Zugang zu einem sonnigen Balkon mit Blick in den eigenen Garten.
Das ausgebaute Dachgeschoss überzeugt durch seine besondere Atmosphäre und hochwertige Ausstattung. Hier sind drei individuell nutzbare Zimmer, die sich sowohl als Schlafzimmer, Rückzugsorte oder kreative Arbeitsbereiche eignen, untergebracht. Ein modern gestaltetes Duschbad fügt sich harmonisch in das charmante Ambiente ein: stilvoll mit edlen Armaturen, großformatigen Fliesen und Tageslicht durch großzügige Dachflächenfenster.
Zusätzlich steht eine tiefer gelegene Garage zur Verfügung, die sich darüber hinaus als Fahrradkeller, Lagerraum oder flexible Stauraumfläche eignet.
Detailinformationen
Miete-/Kaufobjekt: Kauf
Wohnfläche: 294 m²
Nutzfläche: 38 m²
Grundstücksgröße: 1.007 m²
Anzahl Zimmer: 10
Anzahl Schlafzimmer: 4
Bezug: Ab sofort bzw. nach Vereinbarung
Garage Anzahl: 1
Kosten
Kaufpreis: 3.250.000,00 €
Provision für Käufer: siehe AGB
AGB
Bausubstanz & Energieausweis
Denkmalschutz, kein Energieausweis notwendig.
Ausstattung
Die Ausstattung entspricht dem heutigen Zeitgeschmack: edle Parkettböden, stilvoller Fliesenboden aus hochwertigem Feinsteinzeug, maßgefertigte Einbauschränke und eine exklusive Bulthaup-Küche mit allen Geräten erfüllen die heutigen Ansprüche an Design und Funktionalität.
- Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten (Ein- oder Zweifamilienhaus, Mehrgenerationenwohnen, Aufteilung in zwei Einheiten, Mischung aus Wohnung und Arbeiten etc.)
- Luftige Raumaufteilung; Großzügiger Wohbereich
- Elegantes vollständig ausgestattetes Badezimmer mit Wanne, Dusche, Doppelwaschtisch, und Bidet
- Separates Gäste-WC im Erdgeschoss und zusätzliches Duschbad im Dachgeschoss
- Terrasse mit Garten in Südostausrichtung; weitere Terrasse im Obergeschoss
- Klappläden
- Einbauküche inkl. Elektrogeräten
- Garage mit direktem Hauszugang
- Gas-Brennwertkessel, teilweise als Fußbodenheizung
Lage
6 Min. Fahrzeit
14 Min. Fahrzeit
19 Min. Fahrzeit
Der Kölner Stadtteil Marienburg zählt zu den wenigen noch geschlossenen, von Architektur- und Grünplanung bestimmten Villengebieten in Deutschland. Führende Architekten haben hier viele beachtliche und oft auch international anerkannte Bauten geschaffen. Weite Alleen und prächtiger alter Baumbestand verleihen Marienburg eine einzigartige Atmosphäre. Geprägt durch eine Vielzahl hochherrschaftlicher Altbau-Villen auf großzügigen Parkgrundstücken und die hervorragende verkehrstechnische Anbindung zählt Marienburg nach wie vor zu den Spitzenwohnlagen von Köln.
Die Wolfgang-Müller-Straße liegt versteckt und idyllisch im östlichen Teil Marienburgs, die Nachbarschaft besteht ausschließlich aus Altbau-Einfamilienhäusern, die überwiegend als Doppelhäuser Bestandteil der sogenannten Professorensiedlung" sind. Die Bebauung wurde in den 1920 er Jahren im Auftrag der Universität zu Köln für Dozenten und ihre Familien errichtet. In einer ruhigen Sackgasse entstanden mehrere Doppelhausvillen auf großen Grundstücken.
Geschäfte des täglichen Bedarfs, Kindergärten, Schulen, Ärzte und Apotheken findet man in Marienburg selbst sowie in den benachbarten Stadtteilen Bayenthal und Rodenkirchen. Das Rheinufer und auch der Grüngürtel sind fußläufig erreichbar und bieten zudem vielfältige Freizeit- und Erholungsangebote. Die Marienburger Sport- und Golfclubs und der Forstbotanische Garten liegen nur wenige Minuten entfernt. Trotz ruhiger und grüner Lage sind die Verkehrsanbindungen nahezu perfekt. Zu den Autobahnauffahrten der A555 (Köln/Bonn) und der A4 (Aachen/Olpe) gelangt man in nur wenigen Fahrminuten.